PSYCHOONKOLOGIE & PALLIATIVMEDIZIN

Wann ist eine Psychoonkologische Beratung sinnvoll?

Wenn man psychisch sehr stark unter der Krebserkrankung leidet und der Alltag schwer zu bewältigen ist, kann eine Vorstellung in meiner Psycho Hämatologie &Onkologie Praxis, der richtige Weg zu Bewältigung vor, zu Beginn und während der Therapie sein.

Starke seelische Verletzungen, so wie körperliche Beschwerden, schmerzen fatigue.(extreme Erschöpfung) Unwohlsein, extreme Müdigkeit durch die Chemotherapie auch eine psychische Krankheit in der Vorgeschichte können das Auftreten von seelischen Defizite/ Probleme während der Krebserkrankung begünstigen.


PSYCHOONKOLOGIE & SÜCHTE 


Außerdem ist zu beachten, dass ein möglicher Missbrauch, von Drogen, Medikamenten der Fall sein kann.
Bei Schmerzpatienten und andere bösartigen Bluterkrankungen (Anämien) können starke Schmerzmittel und Analgetika verordnet werden, die zu einer Medikamentenabhängigkeit führen können.

ANALGETIKA OPIOIDE 


Anwendung:
Analgetika werden sowohl bei akuten als auch bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Die Wirkungsweise von Analgetika (griech.Algos =Schmerz) 
Sind Medikamente, die Schmerzen lindern. Zu den Analgetika gehören sowohl nichtopioide Schmerzmittel wie Paracetamol oder Ibuprofen als auch opioide Schmerzmittel wie Morphin. 
Schwach wirksame Opioide Tramadol 

Die Wirkungsweise der Opioide Morphin, Tramadol, Tilidin, Codein, Fentanyl und Oxycodon.  
Sie greifen in die Mechanismen ein, die für die Schmerzwahrnehmung verantwortlich sind, um Schmerzen zu reduzieren oder zu unterdrücken.

Daher ist bei chronischen Schmerzpatienten während der langzeiteinnahmen, von verschreibungspflichtige Schmerzmittel eine hohes suchtpotenzial zu beobachten.

Die Psychoonkologie bieten psychische Hilfestellungen, zu Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen, bei Verarbeitung einer bösartigen Krebsdiagnose sowie eine Anämie.
Eine Psychoonkologische Beratung oder Betreuung erfolgt in meiner Praxis- außerdem können Probleme leicht übersehen werden, für das Behandlungsteam und meine Patienten gibt es daher spezielle Fragebögen, die dabei helfen, zu erkennen, ob eine Patientin oder ein Patient gezielt Unterstützung benötigt. Darin sind auch Skalen enthalten, mit denen die oder der Betroffene seine schmerz Befindlichkeit einschätzen kann. 
Denn Betroffene fällt es schwer über ihre Beschwerden, und Leid zu sprechen oder nach Hilfe zu fragen. Viele Patienten mit einer bereits vorangeschrittene Krebserkrankung haben depressive Symptome, Panikattacken und Ängste.

PSYCHOONKOLOGIE & PSYCHOOHÄMATOLOGIE AUCH FÜR < ANGEHÖRIGE


Eine Krebserkrankung ist eine Diagnose, die das gesamte Umfeld der Angehörigen des Betroffenen betrifft, die Psychoonkologie&Hämatologie sind daher nicht nur für den erkrankten Menschen da, sondern auch für deren Angehörigen individuell Betreuung nach deren Bedürfnissen finden in meiner Praxis statt zum Beispiel wie bei Kommunikation mit Fachärzten wie Hämatologen, Onkologen, damit deren Worte richtig verstanden werden, und Missverständnisse geklärt werden.

Ein weiteres Beispiel: ist es, das Angehörige überfordert sind, und Angst haben zu versagen oder selbst an einer psychischen Belastungen leiden und eine chronische Erkrankung haben und daher nicht genügend Kraft haben für den, erkrankten Familienmitglied.


INDIVIDUELL PSYCHOONKOLOGISCHE BERATUNG


Es gibt stationäre Behandlungen sowie Ambulante Behandlungs Therapieform.
Psychoonkologie bieten folgende Vorteile.
  • Entlastung bei akuten   kriesensituationen.
  • Entlastungen bei akuten Schmerzkrisen (Vasookklusive Episode).
  • Vermittlungen von Methoden und Strategien zur Entspannung und Stabilisierung.
  • PsychoHämatologische psychotherapie 
  • Psychoonkologische( psychotherapie )
  • Mobilisierung von Ressourcen 
  • Beratung von Angehörigen 
  • Strategien mit posthypnotische Suggestionen zur Schmerzlinderung.
  • Spezielle Beratung / für betroffene Kinder / oder für die Kinder der erkrankten Familienangehörigen.
Psychosoziale Unterstützung für Krebspatienten oder Sichelzellpatienten.

Die Psychoonkologie ist damit eine interdisziplinäre Form der Psychotherapie.

Die Psychoonkologie als Wissenschaft begann in den 1970er Jahren die mit der Untersuchung von psychosozialen Faktoren sowie die Psychoneuroimmunologie (PNI) oder Psychoimmunologie, es ist ein interdisziplinäres Forschungsgebiet, das sich mit der Psyche sowie Nervensystems und Immunsystem beschäftigt.

PSYCHOONKOLOGIE  PALLIATIVTHERAPIE 


 Die Palliativmedizin befasst sich mit den Schmerzen der Krebserkrankten, lindert Schmerzen und andere körperliche Symptome, unterstützt Patienten und deren Angehörige, seelische und soziale Hilfe bietet die Palliativmedizin. Es ermöglicht Patienten ein Leben in der von ihnen gewünschten Umgang und verlängert das Leben und verbessert die Lebensqualität.

PSYCHOONKOLOGIE & PALLIATIVMEDIZIN 


 Die Kosten für psychoonkologische Betreuung trägt die Krankenkasse. Psychoonkologie und Palliativpsychologie oder PsychoHämatologie& Onkologie haben Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Fokus auf individuelle Bewältigungsmöglichkeiten und Strategien und Methoden.

PSYCHOOHÄMATOLOGIE &PALLIATIVMEDIZIN 


Die Abteilung für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin beschäftigt sich vorwiegend mit der Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Blutes, Hämoglobins 

Ich als PsychoHämatologin möchte Palliativpatienten mit posthypnotische Suggestionen sowie Auto-suggestionen (selbst Hypnose) Unterstützen, in einem geschützten Rahmen mit optimalen Voraussetzungen, wie HZ Frequenz, Blitz Induktionen, so wie Präfrontaler systematische beeinflussen das Unterbewusstsein.